Elternseiten

Terminkalender       Für den Zeitraum vom 27.03.2023 bis zum Schuljahresende gibt es keine Termine.


Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

 

Elterninformationen

Digitale Elternabende
Schulsozialarbeit
Vordrucke und Formulare

Dienstmailadressen

Berufsorientierung

• Anmeldung Jugendweihe

- Gefahrenfreie Internetnutzung

 

 

Sehr geehrte Eltern,

wir heißen Sie auf unserer Website herzlich willkommen.

Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, erreichen Sie uns folgendermaßen:

 

Telefonnummer: 03471/684600710


E-Mail Adresse: sekretariat-sks-tierpark@kreis-slk.de

 

Die Dienstmaladressen unserer Lehrkräfte sehen sie hier .


Postanschrift:  Ganztags-Sekundarschule "Am Tierpark"

                        Am Tierpark 2

                        39418 Staßfurt

 

Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule haben sich gründlich auf das neue Schuljahr vorbereitet und werden Ihren Kindern wie bisher den bestmöglichen Unterricht erteilen.

 

Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen unsere Lehrer und ich gern zur Verfügung.

 

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünsche Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern viel Erfolg im neuen Schuljahr.

 

 Mit freundlichen Grüßen

 

 Uwe Oswald
 -Schulleiter-

 

 

 

Digitale Elternabende

Liebe LehrerInnen,

Liebe Eltern,

Liebe SchülerInnen,

 

Da die digitalen Elternabende mit Hilfe Ihrer Unterstützung durch die Bewerbung hervorragend angenommen wurden, bieten die Handwerkskammer Magdeburg und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg auch in den kommenden Monaten wieder dieses Format an und laden Sie herzlich dazu ein, dieses zu nutzen und zu verbreiten. Der digitale Elternabend wird alle 2 Wochen stattfinden und es wird Gastvorträge zu verschiedenen Schwerpunkthemen geben.

 Hiermit möchte ich Sie darum bitten, das Angebot wieder bei der Zielgruppe der Eltern und Jugendlichen zu bewerben.

 

Den Flyer zu den nächsten Terminen finden Sie hier ebenso wie den QR-Code für die App-Installation auf Ihrem Endgerät..

 

Nachfolgend noch einmal der Link:   Digitaler Elternabend

sowie der QR-Code:

 

qr_code_digitaler_elternabend.png

 

 Mit freundlichem Gruß

Handwerkskammer Magdeburg
i.A.

Stefanie Garbe
Berufsbildung
Beraterin in der Passgenauen Besetzung "Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften"

Gareisstraße 10
39106 Magdeburg
Tel. 0391 6268-154
Fax 0391 6268-110
sgarbe@hwk-magdeburg.de

www.hwk-magdeburg.de
www.bbz-bildung.de

www.hwk-magdeburg.de/newsletter
www.facebook.com/HANDWERK4YOU
www.twitter.com/HWK_Magdeburg

Das Programm „Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ 
wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

 

 

Mit freundlichem Gruß

Handwerkskammer Magdeburg
i.A.

Stefanie Garbe
Berufsbildung
Beraterin in der Passgenauen Besetzung "Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften"

Gareisstraße 10
39106 Magdeburg
Tel. 0391 6268-154
Fax 0391 6268-110
sgarbe@hwk-magdeburg.de

www.hwk-magdeburg.de
www.bbz-bildung.de

www.hwk-magdeburg.de/newsletter
www.facebook.com/HANDWERK4YOU
www.twitter.com/HWK_Magdeburg

Das Programm „Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ 
wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

 

 

Gefahrenfreie Internetnutzung

 

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Selbstgefährdendes Verhalten an:

 

29.06.2022 16:30 – 18:00 Uhr

 

Auf der Suche nach der eigenen Identität manifestieren sich in der Pubertät Verhaltens- und Bewältigungsmuster, welche im weiteren Leben als Prädiktor für Verhalten dienen. Die (medialen) Darstellungen von Männern und Frauen, Ausgrenzungserfahrungen, Gruppendruck sowie die steigenden Anforderungen und Erwartungen an einen jungen Menschen können mitunter eine große Belastung für Jugendliche darstellen.

Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.

Die Informationsveranstaltung ermöglicht Eltern gemeinsam mit ihren Kindern einen Einblick in die Thematik "Selbstgefährdende Verhaltensweisen". Sie bekommen Tipps, wie man in der Familie mit der Problematik umgeht.


Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2022/05/eltern-kind-veranstaltung-zu-selbstgefaehrdendem-verhalten-2/

TEXTENDE

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz

fjp>media
Servicestelle Kinder- und Jugendschutz
Anna-Lisa Nikoleizig
Postfach 1442
39004 Magdeburg
Telefon: 0391 / 503 76 39
Fax: 03 91 / 541 07 67
E-Mail: anna-lisa.nikoleizig@fjp-media.de
Web: www.servicestelle-jugendschutz.de

Statistik

Aktuelles Datum und Zeit           27.03.2023 und 16:05 Uhr

 

HP-Seite Letzte Aktualisierung: 17.05.2021 19:24 Uhr





Datenschutzerklärung