Herzlich willkommen an der Ganztags-Sekundarschule "Am Tierpark"!


 Vertretungsplan      

 

Radio SAW - Klasse übersetzt

Am Mittwoch, den 26. Februar war unser Team von „Klasse übersetzt“ in der Klasse 5b der Sekundarschule „Am Tierpark“ in Staßfurt.

 

Angemeldet hatte sich die Mutter Jennifer Schröder und so bekam die Klasse eine besondere Englischstunde mit radio SAW-Moderator Ted Stanetzky.


Diesmal wurde der Song „WE PRAY“ von Coldplay übersetzt.

 

Nachdem die Klasse den Liedtext übersetzt hat, sprachen Jean, Finja, Michel, Ben, Emil, Fynn, Lena H. und Lena R. den deutschen Text ein. Zum Abschluss gab es noch ein Klassenfoto.


                 radio_saw_klasse_uebersetzt.jpg


Text und Foto Radio SAW

Besuch aus Frankreich in der GTS „Am Tierpark“

Besuch aus Frankreich in der GTS „Am Tierpark“

Endlich war es soweit und das FranceMobil fand erneut seinen Weg
zu den Staßfurter Schülern. Französische Lebensart zu vermitteln und Interesse am Erlernen der Sprache des Nachbarlandes zu entwickeln, sind die Ziele dieses Projekts, das vom Institut Français Leipzig organisiert wird.

Pauline und Louise, eigentlich aus Caen und Straßburg in Frankreich, derzeit in Leipfancemobil1.jpegzig und Berlin lebend, sind in diesem Schuljahr in den Schulen Mitteldeutschlands und Berlin/Brandenburg unterwegs.

Mit unterschiedlichen interessanten Wortspielen und viel Bewegung schafften sie es, die Mädchen und Jungen der sechsten bis neunten Klassen zum Französisch Sprechen zu motivieren. Nicht nur die coole französische Musik sprach die Schüler positiv an, auch das Würfeln und die Reaktionsspiele fanden großen Zuspruch.
Bereits vorhandene Kenntnisse konnten unter Beweis gestellt und neue Wörter dazugelernt werden.

Am Ende waren alle Teilnehmer begeistert und bedankten sich mit Applaus.
Viel Lob gab es auch seitens der französischen Gäste für die engagierte Mitarbeit aller Schüler.

Die Kinder der 6.Klassen können sich nun hoffentlich leichter entscheiden, ob sie sich eine zweite Fremdprache ab der 7. Klasse zutrauen würden.
Warum man Fremdsprachen erlernen sollte, konnten Louise und Pauline vom FranceMobil am Beispiel ihrer eigenen Erfahrungen gut vermitteln.
Sie warben dafür, Urlaub in Frankreich zu machen.
Außerdem informierten sie über die vielen Austauschprogramme zwischen Deutschland und Frankreich, und dass man diese Chance nutzen sollte.

 

 

Text und Foto Annegret Wille

Besuch der Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz

20250303_112350_resized.jpg

Am Montag, 03.03.25 besuchte die Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Frau Weidinger, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Herrn Rosomkiewicz die Ganztagsschule "Am Tierpark" in Stassfurt. In den Klassen 9b und 9c wurde in einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit den Schülern über die Justiz in Sachsen- Anhalt gesprochen. Die Schüler konnten mit der Ministerin und dem Landtagsabgeordneten über die Strukur der Justiz, den Abläufen bei gerichtlichen Verfahren und den vorhandenen Problemen diskutieren. Anschließend fand noch eine Gesprächsrunde mit Kollegen und Schulleitung statt. 

Wir bedanken uns recht herzlich für den Besuch.20250303_104445_resized.jpg

Regionalausscheid Vorlesewettbewerb

img_20250304_wa0000.jpg                                img_20250304_wa0001.jpg

In Aschersleben fand der Regionalausscheid im Vorlesewettbewerb statt. Es nahmen elf Schülerinnen und Schüler aus dem Salzlandkreis teil. Die Ganztagsschule "Am Tierpark" wurde von Tom Roponus vertreten. Den Wettbewerb gewann Maarten Oskamp aus Schönebeck.

Russisch oder Französisch???

20250210_103937.jpgRussisch oder Französisch???
Dass jeder über Grundkenntnisse in Englisch verfügt wird heutzutage bei allen Auszubildenden vorausgesetzt. Doch wie ist das mit einer weiteren Fremdsprache?
Glücklicherweise können wir in fast jedem Schuljahrgang Russisch und Französisch anbieten. Und obwohl diese Schülerinnen und Schüler mehr Stunden als ihre Klassenkameraden haben, Klassenarbeiten und Tests schreiben müssen, sind sie bereit, eine weitere Fremdsprache zu erlernen. In der heutigen Welt vielleicht nicht das Verkehrteste und natürlich sticht man bei Bewerbungen mit einer zweiten Fremdsprache hervor.
Damit alle Interessierten ausprobieren können, welche Sprache ihnen mehr liegt, kamen sowohl das France Mobil, als auch das Russo Mobil an unsere Schule und die Sechstklässler konnten sich eine Stunde lang ausprobieren. 
So geschehen am Montag, den 10. Februar2025 für Russisch. Ekaterina Kozlowa und Oksana Kogan-Pech kamen extra aus Berlin mit Materialien zum Russischunterricht zu uns. Das kyrillische Alphabet hat natürlich alle begeistert. War es doch wie eine Geheimschrift. Nur, wer Russisch kann, kann mit diesen „Zeichen“ schreiben und nicht jeder kann die Botschaft entziffern. Die Freude darüber, den eigenen Namen in dieser noch fremden Schrift nach 45 Minuten schreiben zu können, machte unsere Schüler stolz. Doch auch erste Gespräche auf Russisch wurden eingeübt. Dank der Motivationskünste und aufmunternden Art der beiden Referentinnen war auch die Angst schnell verflogen. Fotos über und aus Russland mit der vielfältigen Landschaft und Kultur ließen uns staunen. Und wer kennt nicht die Zeichentrickserie „ Mascha und der Bär“? Jeder Teilnehmer ging mit ersten gelernten Worten, dem russischen Alphabet und einem kleinen Wörterbuch für vier Sprachen (Englisch-Russisch -Deutsch- Französisch) nach Hause. Unser herzliches Dankeschön dafür an das Team vom Russo Mobil. 20250210_131923.jpg
Und damit Unentschlossene noch einmal die Chance haben auszuprobieren, welche der beiden Sprachen - Russisch oder Französisch ihnen leichter fällt, geben unsere Fremdsprachenlehrerinnen demnächst in allen 6. Klassen noch eine weitere Probestunde in der jeweiligen Fremdsprache, damit den Schülerinnen und Schülern die Entscheidung leichter fällt!
Good luck!!! - Bonne chance! - Удачи! – Viel Glück bei der richtigen Wahl!
Fachbereich Fremdsprachen

JASS - im Salzlandkreis

jass.jpg

Englischolympiade der 7. Klassen

Who are the best?
Am vergangenen Donnerstag fand die Englischolympiade der 7. Klassen statt. 20250206_084240.jpg
Die Besten der Besten der Klassenstufe 7 mussten sich einigen Tests unterziehen und zeigen, dass sie die englische Sprache in allen Bereichen weit über das Unterrichtswissen hinaus beherrschen. 
Einige konnten sich mündlich großartig und gewandt ausdrücken. Andere waren Experten in der Landeskunde des Vereinigten Königreiches, einige zeichneten sich im Leseverstehen oder beim Übersetzen aus. Wieder andere Teilnehmer kannten sich hervorragend in der Wortbildung aus oder waren Meister im Hörverstehen. Beim freien Schreiben war dann Kreativität gefragt.
In einem Sprachspiel, dass dank der Unterstützung zweier Schüler aus den 10. Klassen durchgeführt werden konnte, wurde der Vokabelkönig gekürt. 
Doch nur, wer überall punkten konnte, stand letztendlich auf den Siegertreppchen. Die Entscheidungen fielen insgesamt knapp aus, daher Glückwunsch an alle Teilnehmer, die sich überhaupt getraut haben und angetreten sind (Collin Kuhn, Hanifa Kourali, Lara Rettig, Haylie Reckrühm) !!
Doch ein Wettbewerb bleibt ein Kampf um die Plätze. 
Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten:
Yannik Graulich (7a)   Sieger
 Lucas Bolze (7b)       Vizemeister
 Amy Harnisch (7b)    3. Platz
 20250207_101630.jpg

Vorlesewettbewerb 2024

img_20241126_wa0002.jpg

Am 25.11. 2024 veranstalteten wir den diesjährigen Vorlesewettbewerb unter den besten Vorlesern unserer 6

.Klassen. Die Teilnehmer stellten sich mit einer eigenen Buchvorstellung mit Leseteil und dem Lesen eines Fremdtextes aus dem Kinderbuch "Alfons Zitterbacke" der fünfköpfige

img_20241126_wa0003.jpg

n Jury. Jeder Teilnehmer hatte einen kleinen "Fanclub" seiner Mitschüler als Unterstützung dabei.

 




Am Ende überzeugte Tom Ropönus aus der Klasse 6c und wurde unserer diesjähr

iger Lesekönig. Als zweiter Sieger ging Lisa Wilke aus der 6b aus dem Wettbewerb hervor.


Herzlichen Glückwunsch!

img_20241126_wa0007.jpgimg_20241126_wa0001.jpg

 

Was tun bei Schulvermeidung? - eine Handlungshilfe für Eltern

- Haben Sie eine der folgenden Situationen schon einmal erlebt?


- Ihr Kind klagt morgens immer wieder über Bauchschmerzen und Übelkeit und kann einfach nicht zur Schule gehen.


- Ihr Kind bricht in Tränen aus, wenn es das Haus verlassen soll.


- Jeden Morgen kämpfen Sie darum, dass Ihr Kind sich auf den Schulweg macht.


- Die Klassenleitung bittet Sie zu einem Gespräch und teilt Ihnen mit, dass Ihr Kind schon wieder gefehlt und Leistungskontrollen verpasst hat.



All dies kann auf Schulvermeidung hindeuten.


Folgende Fragen werden in dieser
Handlungshilfe beantwortet:
• Ist mein Kind betroffen? Und weshalb?
• Was kann passieren? Was kann ich tun?
• Wo finde ich Unterstützung?


info_schulvermeidung_lscha_web.pdf

Meldung bei Krankheit meines Kindes

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigten,

 

Sollte Ihr Kind aufgrund von Krankheit nicht die Schule besuchen können, beachten Sie bitte folgende Verfahrensweise.

1. Bei Fehlen Ihres Kindes muss am gleichen Tag bis 10.00 Uhr eine Information durch die Erziehungsberechtigten telefonisch oder schriftlich vorliegen.

Telefonnummer: 0 34 71 / 68 46 00 71 0

 

2. Bei mehrtägigen Fehlen durch Krankheit ist im Sekretariat ebenfalls eine Rückmeldung mit Angabe des Zeitraumes erforderlich.

 

3. Wenn kein Krankenschein eingereicht wurde, ist für die gesamte Fehlzeit (einschließlich des vorzeitigen Verlassens der Schule) eine schriftliche Entschuldigung innerhalb der ersten drei Tage nach Rückkehr Ihres Kindes vorzulegen. Ansonsten werden Fehlstunden und Fehltage als unentschuldigt geführt.

 

4. Das vorzeitige Verlassen der Schule wegen Krankheit kann von uns nur genehmigt werden, wenn durch einen Anruf bei Ihnen oder bei einer von Ihnen bevollmächtigen Person, deren Telefonnummer Sie uns am Schuljahresanfang mitgeteilt haben, die Erlaubnis dazu erteilt wird. Selbstverständlich können Sie in einem solchen Falle auch Ihr Kind abholen. Eine Abmeldung des Kindes im Sekretariat mit einem Laufzettel ist in jedem Falle erforderlich.

 

Mit freundlichen Grüßen

H. Beier
Schulleiter

Weihnachten im Schuhkarton

 

Zu Beginn des Schuljahres beschloss der Schülerrat, dass unsere Schule auch in diesem Jahr an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teilnimmt, um mitzuhelfen, dass auch Kinder in armen Ländern eine kleine Weihnachtsfreude bekommen können. Fast alle Klassen haben fleißig Geschenke zusammengetragen und diese schön verpackt. Wir freuen uns über 35 Pakete und danken allen fleißigen Helfern!

 

img_20241106_wa0002.jpg

Auf dem Foto sind Vertreter der beteiligten Klassen

DigiSucht | suchtberatung.digital

DigiSucht | suchtberatung.digital


poster_lsa_mit_qr.jpg
Sie suchen Rat zum Thema Sucht für sich selbst oder Angehörige?
Über die bundesweite >Online-Beratungsplattform „DigiSucht“ können Sie Kontakt zu einer Suchtberatungsstelle aufnehmen oder einen Online-Termin vereinbaren.

 

 

Benötigte Arbeitsmittel für das Schuljahr 2024/2025

arbeitsmittel_2024_2025_bild.jpg

Lernplattform Moodle

Unter diesem Link erreicht ihr die Lernplattform Moodle.

 

Schülerleihgerät

Sehr geehrte Eltern und gesetzliche Vertreter,

wir können Schülern, die kein eigenes digitales Endgerät haben, ein Leihgerät zur Verfügung stellen. Den Antrag und die geltenden Bedingungen für die Ausleihe finden Sie im nachfolgenden Link:

 

Antrag auf Schülerleihgerät (Notebook)



Die Anträge sind im Sekretariat einzureichen.

Freiwilligendienst und DRK- FSJ

Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Sachsen-Anhalt viele verschiedene Möglichkeiten an, sich im Freiwilligendienst zu engagieren. Interessenten ab 16 Jahren, welche die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können nach der Schule in verschiedenen sozialen Bereichen im Freiwilligendienst tätig werden. Freiwilligendienste bieten nicht nur den Vorteil der Berufsorientierung vor dem Ausbildungs- oder Studienbeginn. Teilnehmende eines Freiwilligendienstes haben zudem die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder kennen zu lernen und berufspraktische Erfahrungen zu sammeln.

Weitere Infos sind hier zu finden:

 

- DRK Flyer         - Bewerberbogen

 

 

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Franziska Georgi

Betriebsteil Freiwilligendienste

Pädagogische Mitarbeiterin

 

Deutsches Rotes Kreuz
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburger Straße 2
39106 Magdeburg

Betriebsteil Freiwilligendienste - Regionalbüro Quedlinburg

Deutsches Rotes Kreuz

Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Betriebsteil Freiwilligendienste

Ballstraße 22

06484 Quedlinburg

Stellenbörse

Informationen zur Staßfurter Online-Stellenbörse mit Angeboten zu regionalen Ausbildungsplätzen und zur Berufsorientierung sind hier zu finden: www.stellenmarkt.stassfurt.de

Digital Pakt Schule

 

Projekt: DigitalPakt Schule

 

Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen des Landkreises Salzlandkreis Zuwendungen aus Bundesmitteln.

 

Für diese Schule werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt der Landkreis Salzlandkreis zur Verfügung.

 

quelle.png

 

 Hier lässt sich für Infopunkte ein Plakat-Digitalpakt-Schule-A3 herunterladen.




Datenschutzerklärung